Eckernf. Therapietage

Login Fachkreise

Es müssen ausschließlich die durch uns vergebenen Zugangsdaten benutzt werden – eine Änderung bzw. Anpassung durch Sie ist nicht möglich! Therapeuten können diese bei uns anfordern.

Kolonisationsresistenz

Mit Kolonisationsresistenz bezeichnet man das Zusammenspiel der Faktoren aus Körperflora und Immunsystem, das den Menschen vor einer Besiedelung und dem Eindringen pathogener Keime schützt.

 

Sekretorisches IgA (sIgA)

Material: Stuhl

Das im Darm sezernierte sekretorische IgA inaktiviert eingedrungene Erreger über Antigen-Antikörper-Komplexe. Die Bildung des sekretorischen IgAs erfolgt unabhängig von der Serum-IgA-Synthese. Ein Mangel an sIgA deutet auf eine verminderte Aktivität des Mukosa-Immunsystems hin, während erhöhte Werte auf eine erhöhte Aktivität des Immunsystems der Darmschleimhaut hinweisen.

 

ß-Defensin

Material: Stuhl

Beta-Defensine werden endogen von der Schleimhaut gebildet und sind ein Bestandteil des angeborenen Immunsystems. Die Bedarfssteuerung der Defensin-Bildung hängt von der wandständigen Darmflora ab. Erniedrigte Werte weisen auf eine Abnahme der Kolonisationsresistenz und eine Permeabilitätsstörung der Darmschleimhaut hin. Auffallend ist der deutliche Mangel von Beta-Defensin bei Morbus Crohn.